VERBORGENES ENTDECKEN IN SCHWARZSEE
3 Wandertage für neugierige Natur- und Kulturliebhaber:innen
FREITAG, 02. OKTOBER 2026 - SONNTAG, 04. OKTOBER 2026
Kennst Du das Bärenloch? Oder die Sage von der Alp Spielmannda? Weisst Du was Flysch mit einer Cremeschnitte gemeinsam hat? Oder kennst Du die Geheimnisse eines Bergahorns?
Neugierig geworden?
Dann komm’ mit! Gemeinsam erkunden wir die verborgenen Seiten der Region Schwarzsee.
Wir übernachten in der kleinen, familiären Pension „Fein & Sein“, und geniessen saisonale Köstlichkeiten. Direkt am Wanderweg, nur
15 min Fussmarsch bis zum Schwarzsee
Durchführung
ab 4 Anmeldungen, maximale Anzahl Teilnehmende: 8
An/Rückreise
Haltestelle: Schwarzsee, Kaspera
(wenn möglich mit öV)
ab Zollhaus bis Endhaltestelle Schwarzsee Campus ist
der öV gratis!
Leistung
Tourenleitung und Organisation
2 Übernachtungen in Pension
“Fein & Sein”
Frühstück und Abendessen
(Nicht inbegriffen sind die
Hin- und Rückreise, Getränke und Picknicks unterwegs)
Anmeldung
bis 01. September 2026
(Unverträglichkeiten/ Allergien unter Bemerkung angeben)
Kosten
720 CHF/ Person
im Doppelzimmer
(Einzelzimmer auf Anfrage)
Detailprogramm & Packliste
nach Anmeldung
FREITAG, 02. OKTOBER 2026
Die erste Wanderung führt uns auf den Schwyberg. Von dort haben wir eine gute Aussicht auf den See und die abwechslungsreiche Landschaft im Gebiet Schwarzsee. Bei gutem Wetter ist auch der Jura und das dazwischenliegende Mittelland zu sehen. Wir entdecken ein altes Skigebiet, interpretieren die Landschaft anhand einer Cremeschnitte und verstehen den Hintergrund des Schwarzsees.
Höhendifferenz/ Länge
635 Hm ⇑ | 635 Hm ⇓/ 9.7 km
Wanderzeit
4.5 Std.
SONNTAG, 04. OKTOBER 2026
Die dritte und letzte Wanderung führt uns auf den sanften Gipfel von La Patta. Wieder geniessen wir ein 360° Panorama. Wir blicken zurück zu den Anfängen des Tourismus am Schwarzsee, erleben ein Moor mit den Sinnen und lüften das Geheimnis der Alp Spielmannda. Auf abwechslungsreichen Pfaden geht es zurück zum See.
SAMSTAG, 03. OKTOBER 2026
Höhendifferenz/ Länge
577 Hm ⇑ | 577 Hm ⇓/ 8.9 km
Höhendifferenz/ Länge
651 Hm ⇑ | 651 Hm ⇓/ 9.8 km
Wanderzeit
4.0 Std.
Wanderzeit
4.5 Std.
Der zweite Wandertag führt uns in das Hochtal des Breccaschlunds. Hier durchwandern wir eine wilde Landschaft geprägt von Karrenfeldern und vielen uralten Bäumen des Bergahorns. Wir erfahren Spannendes über die Herausforderungen der Alpwirtschaft und deren Lösungsansätze und entlocken einer Höhle sowie einem Baum ihre Geheimnisse.